Warenkorb
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Qvesarum verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Kundenerlebnis zu bieten. Durch die weitere Benutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von notwendigen Cookies einverstanden, die zur internen Analyse und Optimierung verwenden werden. Wenn Sie auch damit einverstanden sind, dass Dritte Ihr Verhalten auf unserer Webseite speichern dürfen, um Ihnen hier und auf anderen Webseiten ein personalisiertes Online-Angebot bieten zu können, dann klicken Sie bitte auf “Alle Cookies akzeptieren”.
Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Webseite erforderlich. Zum Beispiel für den Warenkorb, Produktkonfigurationen, Benutzereinstellung etc.
Statistische Cookies helfen uns, unsere Webseite für ein besseres Kundenerlebnis zu analysieren und zu optimieren.
Marketing-Cookies sind Cookies von Drittanbietern, die verwendet werden, um einzelnen Nutzern relevante und ansprechende Werbung anzuzeigen. Es werden keine Informationen gespeichert, die einer Person zugeordnet werden können, sondern nur einer spezifischen Browser-ID.
An einem warmen Junitag begann die Umgestaltung der alten Hütte auf Skånegården Örnaberga, die Teil des diesjährigen „Sommar med Ernst“ ist. Vor hundert Jahren rollten Wagenräder durch die großen Holztore, doch kurz nach Mittsommer erhielt die Lodge eine neue Funktion - als schöner Ballsaal, in dem das Erdgeschoss durch einen schönen Ziegelboden im Fischgrätenmuster mit Fries ringsum ersetzt wurde.
Die Hütte auf dem vierstöckigen Skånegården in Örnaberga auf Österlen soll von einem Ort, an dem allerlei Müll auf dem gestampften Erdboden gesammelt wurde, in einen schönen Treffpunkt verwandelt werden. Um das Gefühl von Großzügigkeit zu schaffen und der Hütte ein edles Ambiente zu verleihen, wurde ein schöner und rustikaler Klinkerboden von Qvesarum verlegt.
Der Boden ist ein handgefertigter Ziegelboden, der nach alten Methoden in Südspanien hergestellt wird. Hier wird der Ton in großen Ringöfen gebrannt und ist somit zu hundert Prozent ein Naturprodukt.
- Ein Ziegelboden ist perfekt für alle, die einen Keramikboden verlegen möchten und sich ein völlig natürliches Produkt wünschen, erklärt Joakim Emanuelsson von Qvesarum, der den Boden in der Lodge verlegt.
Dieser besondere Boden ist im Fischgrätenmuster und mit einem Fries mit ganzen Fliesen drumherum verlegt. Das raffinierte und klassische Muster des Bodens bietet einen deutlichen Kontrast zu den alten, rohen Scheunenwänden, die vom Zahn der Zeit abgenutzt wurden.
- Das Verlegen eines Bodens im Fischgrätenmuster dauert natürlich etwas länger als beispielsweise das Verlegen einer halben Fuge. Auf der anderen Seite erhält man einen Boden, dem man die Arbeit ansehen kann, sagt Joakim Emanuelsson.
Der Boden wird auf einer Schicht aus festem Fugensand gelegt und liegt schwimmend auf dem Sand. Dies bedeutet, dass die Steine vollkommen lose auf dem Sand liegen und um alle Fliesen an Ort und Stelle zu halten, wird Steinmehl zwischen die Fliesen gekehrt, um sie zu fixieren.
Dieses Material benötigen Sie, um einen Boden in Fugensand zu verlegen:
- Fliesenboden
- Wasserwaage
- Holzleiste, um den Sand zu begradigen
- Handfeger mit feinen Borsten
- Gummihammer
- Steinmehl
Dank des rustikalen Backsteinbodens wird die alte Hütter in einen Ort für Feierlichkeiten verwandelt.
Golvet läggs på sand som packats med en padda.
Das klassische Fischgrätenmuster verleiht der alten Hütte ein elegantes Aussehen.
Beim Verlegen des Bodens im Fischgrätenmuster ist es wichtig, gerade Linien zu ziehen.
Wenn einige Quadratmeter des Bodens verlegt sind, wird Steinmehl zwischen die Steine gebürstet.
Das Steinmehl gelangt in die Lücken zwischen den Platten und sorgt dafür, dass diese fixiert sind und sich nicht seitlich verschieben.
1) Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche so eben wie möglich ist
2) Wählen Sie das Muster aus, in dem Sie den Boden verlegen möchten, und beginnen Sie mit der Verlegung
3) Ebnen Sie die Oberfläche mit einem kurzen Holzbalken oder einem geraden Balken, damit die Steine eben liegen. Wenn nötig, reinigen Sie den Boden, damit dieser glatt ist
4) Klopfen Sie mit dem Gummihammer auf den Stein, damit dieser sich richtig in den Sand vergräbt
5) Verwenden Sie anschließend eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass der Boden eben ist
6) Fegen Sie das Steinmehl zwischen den Steinen mit einer feinen Staubbürste ab, um die Steine zu fixieren, damit sie sich nicht seitwärts bewegen
Die Idee ist, dass die Scheune in den heißen Monaten des Jahres für Feiern genutzt wird und hier sowohl die schwedischen Feste zum Mittsommer und dem beliebten Krebsfest stattfinden . Um den Boden besonders haltbar zu machen, ist er oberflächenbehandelt, um Flecken widerstehen zu können, die entstehen können, wenn Flüssigkeiten wie Rotwein oder Kaffee auf den Boden verschüttet werden. Durch die Oberflächenbehandlung kann der Boden abgewischt werden, ohne das Flecken entstehen.
So stellen Sie den Boden fertig:
1) Fegen Sie den Boden, um übrig gebliebenes Steinmehl zu entfernen
2) Wenn der Boden wirklich sauber und trocken ist, behandeln Sie ihn mit Cottobello Bodenöl. Tragen Sie das Öl 1-2 mal mit einem weichen Pinsel oder einer Bürste auf. Mit einem weichen Tuch nachpolieren.
3) 4-6 Stunden nach dem Auftragen von Cottobello den Boden einmal mit dem Flüssigwachs Lucer bestreichen. Lassen Sie es 24 Stunden trocknen, bevor Sie den Boden betreten.
Mit relativ einfachen Mitteln wurde die alte Hütte in einen stimmungsvollen und einladenden Raum verwandelt. Das Ergebnis des Bodenbelags zusammen mit dem Innenraum verleiht der Scheune ein warmes Gefühl und die Hütte ist so zu einem Ort der Gemeinschaft geworden.
Wenn Sie mehr vom Boden sehen möchten, wurde dieser Boden in der 8. Folge von der Fernsehsendung „Sommar med Ernst 2019“ verlegt.