Warenkorb
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Qvesarum verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Kundenerlebnis zu bieten. Durch die weitere Benutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von notwendigen Cookies einverstanden, die zur internen Analyse und Optimierung verwenden werden. Wenn Sie auch damit einverstanden sind, dass Dritte Ihr Verhalten auf unserer Webseite speichern dürfen, um Ihnen hier und auf anderen Webseiten ein personalisiertes Online-Angebot bieten zu können, dann klicken Sie bitte auf “Alle Cookies akzeptieren”.
Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Webseite erforderlich. Zum Beispiel für den Warenkorb, Produktkonfigurationen, Benutzereinstellung etc.
Statistische Cookies helfen uns, unsere Webseite für ein besseres Kundenerlebnis zu analysieren und zu optimieren.
Marketing-Cookies sind Cookies von Drittanbietern, die verwendet werden, um einzelnen Nutzern relevante und ansprechende Werbung anzuzeigen. Es werden keine Informationen gespeichert, die einer Person zugeordnet werden können, sondern nur einer spezifischen Browser-ID.
- MIT EINER KÜCHE WIE IN EINEM HERRENHAUS
Von den staubigen Erzfeldern von Gällivare bis zu den grünen, sanften Hügeln um Kivik.
Als Anna-Karin Nordvall und ihr Mann Mårten wegen der Bergbauarbeiten nicht mehr in dem kleinen Dorf Sakajärvi in der Nähe von Gällivare leben konnten, entschieden sie sich für Österlen in Skåne. Ein Umzug von über 170 Meilen.
- Da wir nun umziehen mussten, dachten wir, wir könnten es auch gleich richtig machen, sagt Anna-Karin und lacht.
Von den staubigen Erzfeldern von Gällivare bis zu den grünen, sanften Hügeln um Kivik.
Als Anna-Karin Nordvall und ihr Mann Mårten wegen der Bergbauarbeiten nicht mehr in dem kleinen Dorf Sakajärvi in der Nähe von Gällivare leben konnten, entschieden sie sich für Österlen in Skåne.
Ein Umzug von über 170 Meilen.
Es ist Ende August, und der Sommer zeigt kaum Anzeichen, dass es bald Herbst ist.
Die lange Trockenheit hat dazu geführt, dass die Bäume früh gelb wurden, doch jetzt hängt der Regen in der Luft. Schwere graue Wolken ziehen vom Meer herauf, und im Esszimmer des Hjälmaröds Hof serviert Anna-Karin Nordvall frisch zubereiteten Kaffee aus einer minzgrünen Kaffeekanne.
Sie hat helle Shorts und einen grünen Pullover an. Es ist eindeutig, dass Sie grün liebt.
DIE KÜCHE ZUERST
Es ist ziemlich genau ein Jahr her, dass sie und Mårten in den alten Bauernhof ein paar Schritte vom Meer entfernt eingezogen sind. Drei Stockwerke à 180 Quadratmeter, ein Stall, eine Hütte, eine Scheune für die Kutsche und dann zehn Hektar Weide für die 25 Pferde, die den Umzug auch mitgemacht haben.
Als das Ehepaar, das sein ganzes Leben in Norrbotten lebte, den Hof von Hjälmaröd übernahm, waren Renovierungen notwendig. Der Vorbesitzer hatte in den 80er Jahren einige Renovierungsarbeiten durchgeführt, aber danach wurde nicht mehr viel gemacht. Als einer der ersten Dinge haben Anna-Karin und Mårten eine neue Küche geplant.
Die Wahl fiel dabei auf eine Küche von Qvesarum.
Das Angebot an maßgefertigten Küchen von Qvesarum umfasst drei Grundmodelle: Qvesarum, Gotland und Shaker. Alle werden von Hand in Qvesarums eigener Tischlerei in Slogstorp hergestellt.
Nach einigen Überlegungen und Diskussionen fiel die Wahl von Anna-Karin und Mårten auf Gotland - eine traditionelle Küche im Landhausstil.
Laut Anna-Karin war es ein kleiner Kompromiss. Mårten bevorzugte das herrschaftliche Qvesarum-Modell, während ihr das geradlinigere und einfachere Shaker-Modell am besten gefiel.
Da Anna-Karin Nordvall und ihr Mann Mårten wegen des Bergbaus im kleinen Dorf Sakajärvi nicht mehr leben konnten, fiel die Wahl auf Österlen in Skåne.
Es ist ziemlich genau ein Jahr her, dass sie und Mårten in den alten Bauernhof ein paar Schritte vom Meer entfernt eingezogen sind. Es umfasst drei Stockwerke mit je 180 Quadratmetern,
Anna-Karin liebt Grün, daher wundert es nicht, dass genau eine grüne Küche mit grüner Marmorplatte wurde.
Mit einer Deckenhöhe von knapp drei Metern bietet die Küche viel praktischen Stauraum. Eine Leiter ermöglicht das Erreichen der höchsten Regale.
Die Details aus Messing wiederholen sich in der Küchenarmatur, dem Messinggeländer und den Griffen.
Anna-Karin und Mårten bezeichnen die lindgrüne Schränke in Kombination mit der grünen Marmorplatte als „reinen Küchenzauber“.
DUNKELGRÜNER MARMOR
Eines der Dinge, die Anna-Karin und Mårten bei der Wahl ihres Küchenlieferanten geholfen haben, war die schöne dunkelgrüne Marmorarbeitsplatte.
In Kombination mit den schön profilierten, lindgrünen Schränken entstand etwas, das man - wenn es diesen Begriff überhaupt gibt - als pure Küchenmagie bezeichnen könnte.
Die Küche ist an drei der vier Wänden schräg gebaut. Sie reicht vom Boden bis zur Decke. Schubladen und Schränke mit integrierter Beleuchtung wechseln sich ab.
Mit einer Deckenhöhe von knapp drei Metern bietet die Küche viel praktischen Stauraum.
Um zu den höchsten Schränken zu gelangen, haben Anna-Karin und Mårten, von einer Bibliothek inspiriert, eine bewegliche Leiter mit lindgrünen Seitenteilen und Stufen aus geöltem Teakholz installiert.
Das maßgeschneiderte Interieur wurde von den Mitarbeitern von Qvesarum entworfen und von den firmeneigenen Schreinern montiert, erzählen Anna-Karin und Mårten. Sie waren mit dem Service und der Unterstützung sehr zufrieden.
- Sie haben es gleich beim ersten Mal richtig gemacht. Es gab nur ein paar kleine Details, die wir ändern wollten. Und jetzt, wo die Küche an Ort und Stelle steht, kann man sich gar nicht mehr vorstellen, wie es anders aussah. Ein Haus wie dieses braucht eine solche Küche, stellt Mårten zufrieden fest und zieht demonstrativ eine Schublade heraus, um sie dann mit Hilfe der Schubladendämpfer wieder sanft und geräuschlos zu schließen.
ES SICH EINFACH MACHEN
Draußen vor dem Küchenfenster an der rustikalen Porzellanspüle bricht die Nachmittagssonne durch die graue Wolkendecke. Das Licht lässt die polierte grüne Marmorplatte mit ihrer schönen Maserung lebendig werden.
Anna-Karin fährt mit der Hand über die glänzende Oberfläche.
Die Messingarmaturen war Mårtens Wahl.
- Wir haben es uns einfach gemacht und alles bei Qvesarum bestellt, erzählt sie.
Sogar die Haushaltswaren und der Gasherd von SMEG stammen von Qvesarum. Der große Gasherd, der mit seinen sechs Flammen und dem Elektrobackofen viel Platz für kulinarische Experimente bietet, ist Mårtens persönlicher Favorit zum Kochen, sagt er.
- Ich hätte mir wahrscheinlich einen noch größeren Ofen vorstellen können. Einen mit einem Grill in der Mitte. Aber da waren wir uns nicht einig, sagt er und kichert.
Die Küche wurde letztes Jahr kurz nach Weihnachten eingeweiht. Das heißt aber nicht, dass sich Anna-Karin und Mårten sesshaft gemacht haben. Auf knapp über 500 Quadratmetern Wohnfläche gibt es noch viele weitere Projekte zu bewältigen. Im Untergeschoss ist ein neues Badezimmer mit großem Wellnessbereich geplant: Toilette, Badewanne, Dusche, Sauna und vielleicht sogar ein Kaltbad. Als nächstes ist aber die Inneneinrichtung von Mårtens Büro an der Reihe. Mit einem Partner hat er ein eigenes Klempnerunternehmen
FÜNFUNDZWANZIG PFERDE
Als ob das nicht genug wäre, müssen sie sich um 25 Pferde, zwei Hunde und sechs Katzen kümmern.
Durch die Fenster im Esszimmer haben sie einen herrlichen Blick auf ihr Grundstück. Auf den Weiden draußen grasen die Pferde.
- Dies ist einer der Vorteile, in Skåne zu leben. Sakajärvi liegt in der Wachstumszone neun, hier ist es die Wachstumszone eins, was bedeutet, dass die Pferde so gut wie das ganze Jahr über auf die Weide können.
Trotz aller aktuellen und zukünftigen Projekte machen Anna-Karin und Mårten nicht den Eindruck, als seien sie im geringsten gestresst. Sie haben diese unerschütterliche Ruhe, die wir alle, ob zu Recht oder zu Unrecht, mit den Nordschweden in Verbindung bringen. Sie scheinen ihr neues Leben zu genießen.
Mårten greift nach seinem Handy und scrollt durch die Bilder.
- Schau mal hier, wir haben eine sehr coole Fliese für das Badezimmer gefunden.
Die Farbe?
Natürlich grün!