Warenkorb
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Qvesarum verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Kundenerlebnis zu bieten. Durch die weitere Benutzung der Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von notwendigen Cookies einverstanden, die zur internen Analyse und Optimierung verwenden werden. Wenn Sie auch damit einverstanden sind, dass Dritte Ihr Verhalten auf unserer Webseite speichern dürfen, um Ihnen hier und auf anderen Webseiten ein personalisiertes Online-Angebot bieten zu können, dann klicken Sie bitte auf “Alle Cookies akzeptieren”.
Diese Cookies sind für das Funktionieren unserer Webseite erforderlich. Zum Beispiel für den Warenkorb, Produktkonfigurationen, Benutzereinstellung etc.
Statistische Cookies helfen uns, unsere Webseite für ein besseres Kundenerlebnis zu analysieren und zu optimieren.
Marketing-Cookies sind Cookies von Drittanbietern, die verwendet werden, um einzelnen Nutzern relevante und ansprechende Werbung anzuzeigen. Es werden keine Informationen gespeichert, die einer Person zugeordnet werden können, sondern nur einer spezifischen Browser-ID.
An einem frühen Aprilmorgen, als der Nebel dicht über Österlen lag, kreuzte sich der Weg von Qvesarum mit dem schönen Haus im Dorf Örnaberga, das der Schauplatz der diesjährigen Staffel der Serie „Sommar med Ernst“ ist. Wunderschön eingebettet in eine dörfliche Idylle wartet dieses Bauernhaus aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts darauf, von sanften Händen gepflegt zu werden. Von der Schönheit des Hauses angetan, machten wir uns im April daran, die Küche - das Herzstück des Hauses - zu gestalten, und das Ergebnis ist nun auf dem TV-Bildschirm zu sehen.
In diesem Frühjahr wurden wir von „Sommar med Ernst“ gefragt, ob wir für das Thema der diesjährigen Staffel der beliebten TV-Sendung eine maßgeschneiderte Küche herstellen wollten.
Es war der eigene Wunsch des Programmleiters, dass die Küche von einem Unternehmen kreiert wird, in dem echte Handwerkskunst und individuelle Lösungen im Mittelpunkt stehen. Das schöne Haus, in dem die Küche stehen würde, befindet sich wie unsere Tischlerei, die die Küchen herstellt, in Skåne.
Es war der eigene Wunsch des Programmleiters, dass die Küche von einem Unternehmen hergestellt wird, in dem echte Handwerkskunst und individuelle Lösungen im Mittelpunkt stehen.
Gemeinsam erstellten wir Zeichnungen und ein Konzept für die Küche in Kombination mit passenden Geräten und Details für die Küche. Der Fokus in der Küche lag darauf, viel Arbeitsfläche zu schaffen, da dies eine Küche ist, die wirklich zum Kochen verwendet werden sollte.
Die grüne Farbe der Küche ist von der Tischlerei inspiriert, die zuvor im Haus vorhanden war. Das Modell der Küche heißt Gotland und die Arbeitsplatte ist aus strapazierfähigem und langlebigem FSC-zertifiziertem Teakholz.
Klicken Sie hier, um die Folge zu sehen, in der die Küche installiert wird.
Der Herd Portofino in Weiß stammt von Smeg.
Der kombinierte Kühl- und Gefrierschrank stammt von Smeg und gehört zur Retro-Serie.
Die Spiegeltür ist ein Original des Hauses, und diese Tür war eine der Inspirationen für die grüne Farbe in der Küche.
Maßgefertigte Küche in der Gotland-Ausführung von Qvesarum. Dunstabzugshaube Victoria und Ofen Portofino, beide von Smeg.